SFTP mit Public Key Authentifizierung und Total Commander auf Android

Für Total Commander unter Android gibt es ein SFTP-Plugin, mit dem man per SSH auf das Dateisystem eines Servers zugreifen kann. Allerdings verlangt das Plugin den Private-Key nicht im unter Linux üblichen OpenSSH-Format, sondern im unter Windows üblichen PEM-Format.

Ich habe für mein Android-Handy einen neuen Schlüssel erstellt. Das habe ich auf meinem Linux Laptop gemacht, unter Windows geht das mit WSL genauso.

ssh-keygen -C "gerald@xperia" -f xperia -m pem

Danach habe ich den neuen Key auf den Server kopiert.

ssh-copy-id -i xperia pi@wohnzimmer

Dann habe ich die private Key-Datei umbenannt, so dass sie die Endung .pem hat (> xperia.pem, Total Commander listet nur Dateien mit der Endung .pem auf) und sie auf das Handy kopiert. Wie man das macht bleibt jedem selbst überlassen, ich habe Nextcloud verwendet. Erwähnenswert ist hier nur, dass ich in den SFTP-Einstellungen nur auf den internen Speicher meines Handys zugreifen konnte, nicht auf die SD-Karte, daher habe ich die xperia.pem einfach im Root-Verzeichnis des Geräts abgelegt.

Dann konnte ich den private Key in der Verbindung im Total Commander auswählen.

Danach wurde ich trotzdem noch beim Verbinden nach einem Passwort gefragt. Das konnte ich jedoch unterbinden indem ich einfach ein falsches Dummy-Passwort gesetzt habe, danach hat die Verbindung mit dem private Key direkt funktioniert.

Wörter aus SwiftKey entfernen

Seit einiger Zeit ärgere ich mich über ein paar Wörter die die SwiftKey-Tastatur mit der Zeit gelernt hat und die ich immer wieder vorgeschlagen bekomme. Die Wörter kann man relativ einfach (aber nicht ganz intuitiv) wieder entfernen. In den Einstellungen der Tastatur sucht man nach einer Möglichkeit das Wörterbuch zu bearbeiten, aber wenn man direkt beim Vorschlag länger auf das Wort tippt bekommt man die Möglichkeit das Wort aus dem Wörterbuch zu entfernen.

Screenshot_2014-02-05-14-19-38

Eigentlich ganz praktisch an der Stelle, ist schnell erledigt und man muss es nicht extra nochmal raussuchen.

Dateifreigaben unter Android einrichten

Um nicht immer das Handy an den Laptop anschließen zu müssen habe ich mir heute mal ein paar SMB-Implementierungen für Android angeschaut. SMB ist das Protokoll das bei der Windows Dateifreigabe verwendet wird. Gleich vorneweg, wenn das Handy nicht gerootet ist macht es kaum sinn darauf einen SMB-Server einzurichten. Dateifreigaben unter Android einrichten weiterlesen

Android auf der Google I/O 2012

Heute hat Google die Keynote der Google I/O über YouTube live gestreamt. Hier die (meiner Meinung nach) größten Highlights zu Android.

Das Interessanteste auf der Keynote ist wohl die Vorstellung von Android 4.1, Codename Jelly Bean.

Android auf der Google I/O 2012 weiterlesen

XenDesktop und Android

Zur Zeit habe ich die Gelegenheit mit XenDesktop herumzuspielen. Die VM läuft auf einem ESXi 4.1 Server, sie wird mit Citrix XenDesktop gestreamt. Ich kann von Desktop, XenClient, Tablet oder sogar Handy aus darauf zugreifen und ihn nutzen. Das ganze funktioniert erstaunlich performant, selbst über eine UMTS-Verbindung.

Hier Windows 7 auf einem Asus Eee Pad Transformer:

XenDesktop und Android weiterlesen

Zwischen den Programmen wechseln beim Eee Pad Transformer

Auf dem Eee Pad Transformer kann man mit <Alt Gr>+<Tab> wie unter Windows zwischen den laufenden Programmen wechseln. Das geht etwas schneller als die Übersicht der zuletzt genutzten Programme, vor allem wenn man ohnehin gerade am Tippen ist.

Ich habe kein Vergleichsgerät mit Tastatur, daher kann ich nicht sagen ob es ein Android-Feature ist oder von Asus hinzugefügt wurde.

Gingerbread auf dem Motorola Atrix

Am Freitag durfte ich mein Atrix endlich auf Android 2.3.4 (Gingerbread) updaten. Bisher lief auf meinem deutschen Retail-Gerät die Version 2.2.2. Nach der Installation fiel nach der überarbeiteten Boot-Animation als erstes das geänderte Design auf. Die Statusleiste ist dunkler geworden, die Symbole wurden überarbeitet und es gibt endlich die mit Gingerbread hinzugekommene Möglichkeit einzelne Benachrichtigungen zu entfernen. Die restlichen UI-Elemente sind heller geworden, kantiger. Insgesamt wirkt es Erwachsener. Es scheint auch eine neue Schriftart verwendet zu werden, zumindest habe ich das Gefühl die Texte seien besser lesbar. Gingerbread auf dem Motorola Atrix weiterlesen

Motorola Corvair: Fernbedienung auf Android-Basis

Wenn man Verpackungsfotos glauben kann die The Verge erhalten haben will, dann arbeitet Motorola an einer Fernsteuerung für Heimgeräte auf Android-Basis. An sich nichts Besonderes, es gibt bereits zur genüge Android-Apps die das lokale Netzwerk nutzen um moderne Geräte, die ebenfalls an das Netzwerk angebunden werden können, steuern zu können. Die Daten lesen sich unspektakulär, 6″-Display, Android 2.3, die Beschriftung “optimized for low cost” lässt darauf schließen dass es nicht sonderlich leistungsstark sein wird. Motorola Corvair: Fernbedienung auf Android-Basis weiterlesen