vSphere-Erweiterung deinstallieren

Mehr durch Zufall bin ich darüber gestolpert wie man bei VMware vSphere Erweiterungen entfernt die noch als Reste im System vorhanden sind.

Ich hatte irgendwann mal CapacityIQ ausprobiert, es dann aber nicht weiter genutzt. Seitdem taucht es aber immer noch im Plug-in Manager auf.

vSphere-Erweiterung deinstallieren weiterlesen

Das Transaction Log der MSSQL-Datenbank vom vSphere Virtual Center verkleinern

Auf einem Virtual Center in einer kleinen Umgebung war das Transaction Log der MSSQL-Datenbank auf 193GB angewachsen … eine ganze Menge, wenn man bedenkt dass die eigentliche Datenbank nur 4GB groß war.

Ein paar Knowledgebase-Artikel von VMware lösten das Problem. Dieser Artikel weist darauf hin dass das Recoverymodell des MS SQL Server 2005 beim vSphere-Upgrade auf Version 4.1 auf “Bulk-Logged” gestellt wird. Damit werden alle Transaktionen im Log behalten und die Datenbank wächst immer weiter bis zur eingestellten Maximalgröße, in diesem Fall der Default-Wert von 2TB. Das Transaction Log der MSSQL-Datenbank vom vSphere Virtual Center verkleinern weiterlesen

Hands on mit XenClient

Nein, ich konnte es immer noch nicht testen, aber Brian Madden war auf der Citrix Synergy in Berlin und hatte die Gelegenheit sich mit den Entwicklern von XenClient zu unterhalten und hat einen sehr Interessanten Beitrag dazu geschrieben. Dafür, daß er sich vorher recht negativ zu dem Thema geäußert hat, ist das ein ziemlich positiver und sehr Informativer Beitrag zu dem Thema.

Ich bin immer noch gespannt darauf das mal ausprobieren zu können.

What does ESX stand for?

Kleines Amüsement am Rande:

ESX: Elastic Sky X
GSX: Ground Storm X

The two names was invented by some marketing people hired by VMware. VMware didn’t like it too much so they shortened it to ES and GS and the X was added just to make it sound more technical!

War mir bisher auch neu.

Link zum Original-Artikel