Momentan steht WhatsApp wieder in der Kritik, nachdem es von Facebook gekauft wurde und viele Leute die ohnehin von Facebook schon genervt sind denken darüber nach auf einen anderen Messenger zu wechseln.
Autor: Gerald
Wörter aus SwiftKey entfernen
Seit einiger Zeit ärgere ich mich über ein paar Wörter die die SwiftKey-Tastatur mit der Zeit gelernt hat und die ich immer wieder vorgeschlagen bekomme. Die Wörter kann man relativ einfach (aber nicht ganz intuitiv) wieder entfernen. In den Einstellungen der Tastatur sucht man nach einer Möglichkeit das Wörterbuch zu bearbeiten, aber wenn man direkt beim Vorschlag länger auf das Wort tippt bekommt man die Möglichkeit das Wort aus dem Wörterbuch zu entfernen.
Eigentlich ganz praktisch an der Stelle, ist schnell erledigt und man muss es nicht extra nochmal raussuchen.
GRUB mit btrfs wiederherstellen
Bei meinem Versuch den GRUB bei einer Ubuntu-Installation mit btrfs wiederherzustellen stieß ich heute auf eine unerwartete Fehlermeldung:
$ grub-install --recheck /dev/sda
Path '/boot/grub' is not readable by GRUB on boot. Installation is impossible. Aborting.
Nach einigen Versuchen fand ich die Lösung in diesem Blogbeitrag. Mein Fehler war, dass ich einfach /dev/sda1
nach /mnt
gemountet, aber nicht das subvolume angegeben hatte. Also wie gewohnt eine Shell von CD oder DVD booten, dann:
mount -t btrfs -o subvol=@ /dev/sda1 /mnt/
mount -o bind /dev /mnt/dev
mount -t proc proc /mnt/proc
chroot /mnt /bin/bash
grub-install --recheck /dev/sda
Wichtig ist hier der Parameter -o subvol=@
.
Natürlich nicht vergessen /dev/sda(1)
durch die richtigen Platten und Partitionen zu ersetzen.
Kleiner Tipp am Rande wenn die Remote-Konsole Tastenkombinationen mit alt-gr blockiert: @ ist ASCII 64 (ALT gedrückt halten und 64 auf dem Nummernblock tippen). Bei der iDRAC 7 Konsole von Dell ist das nötig.
Service aus dem letzten Jahrhundert?
Ab und an bekomme ich (wie die meisten anderen Kunden vermutlich auch) von O2 eine SMS mit Werbung für ihre anderen Angebote, immer mit einem freundlichen Hinweis Link zum Abbestellen am Ende.
Geht man auf besagten Link gibt es jedoch nicht, wie man erwarten würde, die Möglichkeit zum Abbestellen der Werbung, nein, man soll doch bitte eine Email schicken. Service aus dem letzten Jahrhundert? weiterlesen
Steam auf dem Vormarsch ins Wohnzimmer
Nachdem für den Freitag eine erste Beta von SteamOS angekündigt war hatte ich für das Wochenende eigentlich nur eins geplant: ausprobieren. Nachdem ich am Samstag die .zip-Dateien heruntergeladen hatte und versuchte daraus ein bootbares .iso zu erstellen kam dann recht schnell die Ernüchterung. Die von Valve angegebenen Hardwareanforderungen konnten von der Zotac ZBox ID41, auf der ich es eigentlich installieren wollte, nicht mal ansatzweise erfüllt werden und das Killer-Feature, das ich eigentlich testen wollte, nämlich das In-Home Streaming, scheint dort noch gar nicht implementiert zu sein.
Gerald completed the Hour of Code
Ich kann es noch, beruhigend 😉
Also ernsthaft, ich finde diese Initiative jungen Menschen das Programmieren näher zu bringen super. Und die Seite und die Aufgaben sind echt gut gemacht.
Connection to the remote PC Was lost.
PHP Fehlerdiagnose
Bei PHP-Installationen ist meistens die Fehlerausgabe deaktiviert, was bei Produktivumgebungen in der Regel auch sinnvoll ist. Während der Entwicklung oder bei der Fehlerdiagnose ist das jedoch eher hinderlich.
error_reporting(E_ALL ^ E_NOTICE); // Alle Fehler ausser Hinweisen anzeigen
ini_set("display_errors", 1); // Fehler im Script selbst anzeigen
Wenn man die Fehler nicht ausgeben möchte (z.B. in einem Produktivsystem) kann man sie auch im Fehlerprotokoll des Webservers sehen.
Bei manchen Webspace Hostern hat man allerdings keine Möglichkeit auf das Fehlerprotokoll des Webservers zuzugreifen. Möchte man trotzdem PHP Fehlermeldungen sehen kann man das Log auf eine eigene Datei umbiegen:
ini_set("log_errors", 1); // Fehler ins Protokoll schreiben
ini_set("error_log", "/path/to/php_errorlog.log"); // Pfad zu eigenem Fehlerprotokoll setzen
Natürlich funktioniert das nur wenn der Hoster die Benutzung des ini_set
Befehls erlaubt, einige Hoster verbieten das.
BarCamp RheinMain 2013
Als ich vor ein paar Wochen von einem Bekannten gefragt wurde ob ich zum BarCamp RheinMain fahre musste ich erstmal nachschlagen was das ist. Das BarCamp (abgeleitet von FooCamp) hat, auch wenn der Name anderes suggeriert, nichts mit Zelten in einem Lokal zu tun.
Tiny Tiny RSS zeigt keine Bilder mehr an
Ganz kurzer Tipp wenn Tiny Tiny RSS auf einmal statt Bildern nur noch Links zu den Bildern in den Feeds anzeigt obwohl die Einstellungen richtig sind:
Wenn man sich beim Einloggen verklickt und statt „Erinnere dich an mich“ auf „Weniger Datenverkehr nutzen“ aktiviert werden statt Bildern nur die Links zum Bild angezeigt.