Temporary Internet Files belegen extrem viel Platz

Heute überprüfte ich den belegten Plattenplatz auf meinem Rechner und wurde etwas stutzig als ich sah wieviel Platz die Temporary Internet Files verbrauchen.

10 Gigabyte sind eine stolze Größe … vor allem wenn man den Internet Explorer quasi nicht nutzt. Ich konnte mir nur schwer vorstellen dass das die Standard-Einstellung von Windows 7 ist, aber zur Sicherheit schaute ich noch einmal nach.

250MB sieht doch gleich viel realistischer aus. Wieso liegen dann also 10GB Daten? Ein kurzer Blick in die Unterverzeichnisse löste das Rätsel dann recht schnell.

Da liegen mehrere 100MB-Große Dateien deren Dateinamen verdächtige Ähnlichkeit mit dem MP3-Stream vom Hessischen Rundfunk haben. Offensichtlich speichert der Windows Media Player die Streams die er abspielt hier zwischen und hält nicht sonderlich viel davon ab und an mal aufzuräumen.

Diese Dateien wurden auch nicht gelöscht als ich den Button zum Löschen der temporären Dateien in den Internet Explorer Optionen drückte, ich musste sie manuell im Explorer löschen.

Wenn man häufig MP3-Streams mit dem Windows Media Player abspielt, und der Plattenplatz zur neige geht, dann lohnt sich eventuell ab und an ein Blick in diesen Ordner.

Veröffentlicht von

Gerald

Diplom-Informatiker (DH) in Darmstadt. Ich blogge über Entwicklung, Internet, mobile Geräte und Virtualisierung. Meine Beiträge gibt es auch bei Google+ und Facebook.

Ein Gedanke zu „Temporary Internet Files belegen extrem viel Platz“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert